Zu Beginn von August und September empfing das Bauunternehmen LEONHARD WEISS in Satteldorf und Göppingen 202 neue Azubis und dual Studenten. Die Gruppe setzt sich aus 181 Auszubildenden und 21 dualen bzw. kooperativen Studenten zusammen. Eine fünftägige Einführungsveranstaltung in Nürnberg informierte über Unternehmenswerte, Datenschutz, Compliance und Arbeitsschutz. Vielfältige Teambuilding-Aktivitäten und Förderangebote stärkten die sozialen Kompetenzen. Die Ausbildung gliedert sich auf 23 Berufsausbildungen und zwölf Studiengänge an 25 deutschen Standorten. Umfangreich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Offizielle Begrüßung durch Geschäftsführung leitet Einführungswoche in Nürnberg ein
Anfang August sowie im September lud das Familienunternehmen LEONHARD WEISS alle 181 neuen Auszubildenden sowie 21 duale kooperative Studenten zu einer motivierenden, fünftägigen Willkommenwoche nach Nürnberg ein. Die Anreise erfolgte von den Firmensitzen in Satteldorf und Göppingen. Nach der herzlichen Begrüßung durch die Geschäftsleitung und das Ausbildungsteam erhielten die Einsteiger zahlreiche, strukturierte Einblicke in das Technikgelände, lernten praxisnahe erste Arbeitsschritte kennen und erhielten wichtige, ausführliche Hinweise für ihre künftigen Aufgaben.
Starker Nachwuchs: 202 neue Auszubildende starten in Bauunternehmen ein
Im aktuellen Ausbildungsjahr freut sich LEONHARD WEISS über 202 neue Berufsanfänger, wodurch die Zahl der Auszubildenden und dual Studentenn auf insgesamt 444 junge Fachkräfte anwächst. Der Familienbetrieb stellt an 25 Standorten ein vielfältiges Ausbildungsangebot mit 23 Berufen und zwölf Studiengängen bereit. Dieser Rekordwert markiert einen bedeutenden Fortschritt in der 125-jährigen Firmengeschichte und verdeutlicht die nachhaltige Ausrichtung auf qualifizierte Nachwuchsförderung und langfristige Mitarbeiterbindung mit praxisnahen Projekten, digitaler Ausstattung und individuellem Mentoring.
Einführung Nürnberg: Unternehmenskultur, Datenschutz, Compliance und Sicherheit im Fokus
In der fünftägigen Lehrwoche in Nürnberg wurden Auszubildende und duale Studenten schrittweise an die zentralen Leitgedanken von LEONHARD WEISS herangeführt. Datenschutz- und Compliance-Schulungen vermittelten erforderliches Regelwissen, während Module zur Arbeitssicherheit wichtige Verhaltensregeln im Berufsalltag vermittelten. Anschließende Betriebsbesichtigungen zeigten Praxisbeispiele für Qualitätskontrollen und Unfallschutz. Durch interaktive Lernelemente vertieften die Teilnehmer ihr Verständnis für Unternehmensprozesse und lernten, Verantwortung und Sicherheitsbewusstsein zu etablieren. Abschlusssessions Feedbackrunden stärkten Verantwortungsgefühl und förderten persönliche Weiterentwicklung Berufsanfängern.
Erfolgreiches Miteinander im Fokus: Teamaktivitäten fördern Freude am Bauen
Ein Fokus lag auf multikulturellen Austauschveranstaltungen, bei denen Azubis verschiedener Herkunft in interaktiven Szenarien gemeinsam Lösungen für bautechnische Fragestellungen erarbeiteten. Zudem unterstützten Mentoren diesen Prozess. Diese interkulturellen Begegnungen förderten Verständnis, Toleranz und ein inklusive Arbeitsklima. Durch die Kooperation in heterogenen Teams entstanden nachhaltige Kontakte und eine wertschätzende Atmosphäre. Marcus Herwarth, Vorsitzender der Geschäftsführung, weist hin: Die Freude am Bauen entsteht durch erfolgreiches Miteinander – und das gilt für alle Bereiche.
Der Ausbildungsvertrag enthält Vergütung, Fahrtkostenzuschuss, kostenlosen Laptop und Fitnessangebot
Die Vergütung für Auszubildende beträgt überdurchschnittliche Sätze, die monatlich auf das Konto überwiesen werden. Zusätzlich gewährt das Unternehmen einen festen Fahrtkostenzuschuss, dessen Höhe sich nach Entfernung und Verkehrsmitteln richtet. Für die Klassen L und B des Führerscheins übernimmt der Betrieb die kompletten Kurs- und Prüfungsgebühren. Jeder Auszubildende erhält einen firmeneigenen Laptop. Über die Partnerschaft mit Hansefit können alle Nachwuchskräfte deutschlandweit kostenlos Fitnessstudios nutzen und Gesundheitskurse besuchen. Zudem werden Gesundheitsseminare angeboten.
Trainingszentrum unterstützt Auszubildende mit umfassender Fahrsicherheit, Prüfungsvorbereitung und Unterkunftskostenerstattung
Das firmeneigene Trainingszentrum vermittelt praxisnahe Inhalte, einschließlich gezielter Fahrsicherheitstrainings und intensiver Prüfungsvorbereitung. Abgerundet wird das Programm durch regelmäßige Azubi-Runden, gemeinsame Ausflüge und soziale Engagement-Projekte, die den Teamgeist effektiv stärken. Während Auswärtseinsätzen übernimmt das Unternehmen sämtliche Übernachtungskosten. Darüber hinaus erhalten Auszubildende steuerfreie Verpflegungszuschüsse. Ein individuelles Mentorenprogramm begleitet Auszubildende praxisnah, fördert kontinuierliche Lernfortschritte und stärkt fachliche Kompetenzen. Eine betriebliche Altersvorsorge ergänzt das Gesamtpaket und gewährleistet langfristige finanzielle Absicherung.
Leonhard Weiss unterstützt Azubis mit Abschlusschancen und individueller Betreuung
Für Stefan Schmidt-Weiss ist die Entwicklung junger Talente zum Fachprofi ein Kernelement der Unternehmensphilosophie. LEONHARD WEISS bietet deshalb eine duale Ausbildung mit der Option an, parallel den Fachhochschulabschluss zu absolvieren. Das Programm umfasst theoretische Lehre, praktische Einsätze auf Baustellen und ergänzende Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Lernpläne und kontinuierliche Mentoringsitzungen sorgen für gezielte Förderung. Attraktiv vergütet. Absolventen können sich anschließend auf hohe Übernahmequoten und vielfältige Karrierewege in einem sicheren Unternehmensumfeld verlassen.
Trainingszentrum bietet Fahrsicherheitstrainings und individuelle effiziente Prüfungsvorbereitung für Auszubildende
In der Einführungsphase bei LEONHARD WEISS erhalten alle neuen Auszubildenden und dualen Studenten umfassende Einblicke in Projekte, Prozesse und firmeneigene Abläufe. Ein durchdachtes Leistungspaket bietet finanzielle Zuschüsse, moderne Arbeitsmittel und Gesundheitsleistungen. Das breite Angebot an Entwicklungsprogrammen umfasst Workshops, Praxistrainings und digitale Lernplattformen. Individuelle Coaching-Sessions, attraktive Vergütung sowie überdurchschnittliche Übernahmequoten ermöglichen eine langfristige berufliche Entwicklung. Die solide Unterstützung in einem traditionsreichen Umfeld schafft optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere im Bauunternehmen.