Mit dem Einsatz von ProStore(R) der TEAM GmbH optimiert die ZG Raiffeisen Gruppe, Hauptsitz Karlsruhe, ihre Lagerlogistik. Rund 200 Filialen in Baden-Württemberg, Pfalz und Elsass profitieren von der Verwaltung von über 8.500 Artikeln auf 8.000 Quadratmetern. Das WMS steuert zonenbasierte Einlagerung und eine automatische Kleinteilelagertechnik. Diese Kombination gewährleistet schnelle Verfügbarkeit, reduziert Lagerbestände und bietet Skalierbarkeit für weiteres Wachstum. Es unterstützt gleichzeitig eine transparente Bestandsübersicht und einfache Schnittstellenintegration sowie reibungslose Prozessabläufe.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Standardfunktionen von ProStore gewährleisten stabile Bestandsführung und hohe Verfügbarkeit
ProStore(R) bewältigt die hohe Produktdiversität – Futter, Gartenmaschinen sowie Zimmer- und Freilandpflanzen – durch intelligente Systemintegration. Über die nahtlose SAP-Kopplung und die Anbindung an SendIT ist eine konsistente Datenübertragung zwischen Lagerverwaltung und Versand gewährleistet. Mehr als 24 parallel Arbeiter Kommissionierstationen nutzen eine fortschrittliche Nachschublogik, während interaktive Verpackungsdialoge Bedienerfehler minimieren. Alle Standardpackages des WMS werden genutzt, um reibungslose Prozesse und eine konstante Warenverfügbarkeit sicherzustellen sowie kontinuierlich optimierte Ressourcenplanung für effektivere Durchsatzraten.
Stamm- und Bestandsdatenmigration erfolgreich, Tests termingerecht abgeschlossen, Echtbetrieb gestartet
Zu Beginn der dritten Juliwoche wurden sämtliche Stammdaten und Lagerbestände automatisiert ins neue System eingelesen. Darauf folgten gezielte Praxisversuche im Wareneingang und im Warenausgang, um Flussraten und Systemreaktionen zu erfassen. Wie geplant startete Ende Juli der Echtbetrieb mit einer feierlichen Auslieferung der ersten Palette, die im Lager besondere Anerkennung fand. Zwei Wochen lang gewährleistete der On-Site-Support der TEAM GmbH in Kooperation mit P+L Hoffbauer Co. eine erfolgreiche Abnahme im Oktober.
Ausbau des Zentrallagers Kehl ergänzt ProStore-Steuerung für künftiges Wachstum
Parallel zum Go-Live des neuen Warehouse-Management-Systems wurde in Kehl der Ausbau des Zentrallagers in Angriff genommen. Nach dem offiziellen Spatenstich entstanden zusätzliche Lager- und Kommissionierflächen, welche vollständig durch ProStore(R) überwacht und gesteuert werden. Dadurch behalten alle logistischen Prozesse ihre Skalierbarkeit und können flexibel auf steigende Bestellmengen reagieren. Diese Investition in Infrastruktur und Technik schafft die Voraussetzung für das anvisierte Absatzwachstum der ZG Raiffeisen Märkte und optimiert Arbeitsabläufe effizient und nachhaltig.
Optimierte Kommissionierung im ProStore WMS minimiert Fehlerquote, steigert Prozesssicherheit
Die Implementierung von ProStore(R) im Logistikzentrum Kehl bildet das Fundament für nachhaltiges Wachstum der ZG Raiffeisen Gruppe. Automatisierte Bestandsführung und Kommissionierung von 8.500 Produkten verbessern Lagerprozesse signifikant. Durch SAP- und SendIT-Anbindung erfolgen Datenaustausch und Versanddokumentation automatisch. Intelligente Nachschubregelungen und Verpackungsdialoge minimieren manuelle Eingriffe und reduzieren Fehler. Die flexible Architektur erlaubt künftige Erweiterungen der Lagerflächen, während lokale Händler von schnellerer Versorgung und verbesserter Lieferqualität im regionalen Handel profitieren. Mehr Effizienz, Transparenz.

