Validierung, Risikoüberwachung und Operational Intelligence im Fokus von QbD-AI-Diskussion

0

Der Leadership Roundtable „Implementing QbD with AI“ im MesseTurm Frankfurt versammelt rund 40 internationale Pharma- und CRO-Führungskräfte, um in vertraulicher Runde Best Practices zu besprechen. Organisiert von Cyntegrity und Microsoft, bietet das Executive-Forum eine Plattform für praxisorientierten Erfahrungsaustausch zu KI-Validierung, Risikomanagement und Operational Intelligence in klinischen Studien. Ziel ist die Implementierung sicherer, effizienter und patientenzentrierter Forschungsprozesse mithilfe künstlicher Intelligenz, die Studien schneller, präziser und effektiver gestalten. Dabei steht Fachdialog im Vordergrund.

Intensiver Peer-Austausch auf Augenhöhe beim exklusiven KI-QbD-Roundtable in Frankfurt

Im MesseTurm Frankfurt organisiert Cyntegrity, Mitglied des FIZ, gemeinsam mit Microsoft einen exklusiven Leadership Roundtable, der auf Quality by Design mit künstlicher Intelligenz abzielt. Etwa 40 ausgewählte Entscheidungsträger aus der Pharma- und CRO-Branche tauschen sich in praxisorientierten Sessions über Validierungsmethoden, Risikomanagement und Operational Intelligence aus. Anders als bei groß angelegten Events stehen hier maßgeschneiderte Diskussionen und unmittelbarer Peer-Dialog im Vordergrund, um hochwertige, patientenorientierte Studien effizient zu gestalten.

Fachdialog internationaler Pharmaexperten aus sieben Ländern fördert raschen Wissensaustausch

Bei diesem Forum treffen rund 40 Entscheidungsträger aus Top-Pharmaunternehmen wie Bayer, Boehringer Ingelheim, Merz, Lundbeck, AstraZeneca, Sanofi, BioNTech, Eli Lilly, Novartis und Ergomed auf Fachvertreter der Universitätsmedizin Essen, ADAMAS Consulting und TechObserver. Ergänzt wird das Gremium durch internationale Spezialisten aus Dänemark, Großbritannien, der Schweiz, Indien, Saudi-Arabien, Polen und den USA. Ziel ist das Etablieren eines nachhaltigen tragfähigen Netzwerks und das Generieren umsetzbarer zukunftsweisender tiefgehender strategischer Erkenntnisse für die klinische Forschung.

Operational Intelligence beschleunigt Studien: Umsetzbare Kontrollen schließen Aufsichtslücken zuverlässig

Das Forum kombiniert Keynotes, Dual-Keynotes und eine Executive Panel-Diskussion, um Vertrauen, Validierung und Reproduzierbarkeit von KI-gestützten Modellen in klinischen Studien eingehend zu beleuchten. Im Zentrum steht die Implementierung umsetzbarer Kontrollen, um regulatorische Aufsichtslücken wirkungsvoll zu schließen. Parallel dazu adressiert Operational Intelligence die Optimierung von Studienprozessen, um künftige Forschungsprojekte schneller zu realisieren. Die praxisnahen Sessions liefern Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Integration von QbD-Ansätzen unter Einbindung künstlicher Intelligenz und gezielt nachhaltigem Qualitätsfokus.

Künstliche Intelligenz ist Strom für schnellere, sicherere, präzisere Forschung

Artem Andrianov, PhD und CEO von Cyntegrity, vergleicht den Einfluss von KI auf die klinische Forschung mit der bahnbrechenden Einführung des elektrischen Stroms: Beide Technologien erhöhen ihre Wirkung erst in Kombination mit menschlicher Kompetenz. Laut Andrianov automationsgestützte Analyseverfahren und Algorithmen erweitern Urteilskraft und Fachwissen, wodurch Studien schneller valide Ergebnisse liefern und Risiken minimiert werden. Seine Aussage betont, dass nur validierte KI-Modelle und strenge Kontrollen den verantwortungsbewussten Umgang sicherstellen. Effizient skalierbar.

FIZ-Mitglied Cyntegrity initiiert branchenweiten Austausch für validierten KI-Einsatz klinisch

Mit der Wahl Frankfurts als Tagungsort unterstreicht Cyntegrity den Stellenwert bezirksspezifischer Innovationszentren und ehrt insbesondere das Frankfurt Innovation Center (FIZ) als dynamisches Netzwerk der deutschen Life-Science-Branche. Über das FIZ-Mitgliedschaftsprogramm initiiert Cyntegrity fokussierte Workshops und Projektteams, in denen Experten aus Industrie und Forschung bewährte Praktiken austauschen. Durch diese effiziente, intensive Zusammenarbeit werden regelmäßig Grundsteine für weltweit gültige Qualitätsrichtlinien gelegt, die den validierten und ethischen Einsatz von KI in klinischen Studien regeln.

Seit Januar 2025 ist Cyntegrity erstes weltweit Microsoft-zertifiziertes Healthcare-AI-Unternehmen

Seit 2013 bietet Cyntegrity mit AI-gestütztem RBQM eine modulare Lösung für klinische Studien, die sowohl Start-ups als auch große Pharmakonzerne adressiert. Das MyRBQM(R) Portal ermöglicht skalierbare Risikoanalyse, kontinuierliches Monitoring und revisionssichere Berichte. Die MyRBQM(R) Academy schult Projektteams, CROs und Auditoren in Best Practices und regulatorischer Compliance. Mehr als 160 Forschungsinstitutionen auf allen Kontinenten vertrauen auf die Plattform. Im Januar 2025 wurde Cyntegrity als erstes Unternehmen mit Microsoft Healthcare AI-Zertifizierung ausgezeichnet.

Frankfurt und FIZ setzen globale Standards für verantwortungsvollen KI-Einsatz

Cyntegrity und Microsoft laden Pharmamanager zu einer kompakten, hochkarätig besetzten Diskussionsrunde im MesseTurm ein. In kleinen Gruppen arbeiten circa 40 Entscheider an praxisnahen, umsetzbaren Lösungswegen für Quality-by-Design, Risikomanagement und Operational Intelligence in klinischen Studien. Wertvoller Peer-Austausch, umfassende Dual-Keynotes und zukunftsweisende interaktive Panels vermitteln validierte, reproduzierbare KI-Methoden für Transparenz, Effizienz und Sicherheit. Die Veranstaltung in Frankfurt nutzt das FIZ-Ökosystem, um globale Maßstäbe für patientenzentriertes, KI-gestütztes Qualitätsmanagement in der Forschung zu setzen.

Lassen Sie eine Antwort hier