Auszubildendenprogramm vermittelt Fertigungskompetenzen durch Logistikbesuche und Q&A mit CSO

0

Die Präsenzphase der Friedhelm Loh Group im Sommer 2025 setzte mit insgesamt 85 neuen Auszubildenden und dualen Studentenn ein deutliches Zeichen für Nachwuchsförderung. 21 Teilnehmer begannen ihr duales Studium im Programm StudiumPlus an der Technischen Hochschule Mittelhessen, während 64 junge Auszubildende in gewerblich-technischen Berufen fachübergreifende methodische analytische praktische Fertigkeiten erwarben. Ergänzt wurden technische Trainings durch inspirierende Workshops und vielfältige Teambuilding-Aktivitäten in Herborn, welche Zusammenhalt, Kommunikationsfähigkeit und berufliches Selbstbewusstsein nachhaltig stärkten.

Uwe Scharf motiviert Talente, aktiv Innovation und Fortschritt voranzutreiben

Rittal CSO Mario De Marco beantwortet Fragen der Auszubildenden (Foto: Friedhelm Loh Group)

Rittal CSO Mario De Marco beantwortet Fragen der Auszubildenden (Foto: Friedhelm Loh Group)

Während der Einführungswoche betonte Uwe Scharf, Geschäftsführer von Rittal Vertrieb Deutschland, die zahlreichen Potenziale innerhalb der Friedhelm Loh Group, um Innovationen zu realisieren und gemeinsam Fortschritt zu gestalten. Ausbildungsleiter Daniel Wirth, Anke Wojtynowski-Scharf und die Studiengangspaten führten praxisnahe Erklärungen zu internen Strukturen durch und forderten die Studentenn auf, sich kooperativ einzubringen, Verantwortung zu übernehmen, neue Prozesse kennenzulernen und mit Spaß sowie Entschlossenheit den nächsten Karriereschritt zu planen und erfolgreich umzusetzen.

Werksbesichtigungen Rittal, Eplan, Stahlo und Loh Services fördern Praxiserfahrung

Anfang September kamen 64 Auszubildende der Unternehmenseinheiten Rittal, Eplan, Stahlo, LKH und Loh Services gemeinsam zu einem umfassenden Onboarding-Programm zusammen. Neben praxisorientierten Schulungen und Werksbegehungen bot das Programm teambildende Aktivitäten im Kletterpark sowie einen informativen Besuch im Nationalen Automuseum. Mario De Marco, Chief Sales Officer bei Rittal, betonte die Relevanz von Hilfsbereitschaft und Teamgeist für gemeinsamen Erfolg. In einer offenen Q&A-Runde gab er persönliche Einblicke in seinen Weg vom Auszubildenden.

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss ebnet Weg in Qualitätsmanagement und vielseitige Vertriebskarrieren

Nach ihrer Abschlussfeier übernahmen 20 Auszubildende als Fachkräfte Verantwortung bei Rittal, Eplan, Stahlo und LKH. Sie arbeiten im Qualitätsmanagement sowie in Produktion, Montage und Logistik. Zusätzlich bringen sie ihre Expertise im Vertrieb ein und unterstützen Initiativen im Digital Marketing sowie in der Software-Entwicklung. Die praxisorientierte Ausbildung ermöglichte den nahtlosen Berufseinstieg. Mehrere Absolventen planen ein anschließendes duales Studium im Rahmen von StudiumPlus, um vertieftes Fachwissen zu erlangen berufliche Perspektiven zu erweitern.

Klare Karriereperspektiven motivieren junge Fachkräfte zu Engagement und Entwicklung

Die kontinuierliche Förderung junger Nachwuchstalente durch duale Bachelorprogramme und modulare Ausbildungsabschnitte bei der Friedhelm Loh Group trägt wesentlich zur Unternehmensdynamik bei. Konzipierte Lernpfade verbinden fachliche Praxisphasen mit Theorieblöcken, während projektbasierte Aufgabenstellungen eigenverantwortliches Arbeiten unterstützen. Regelmäßige Feedback-Runden und Coachings sichern Lernfortschritte, Teambuilding-Maßnahmen stärken die Teamkultur, und transparente Karriereleitern bieten klare Aufstiegschancen. Diese integrative Strategie gewährleistet eine nachhaltige Innovationsfähigkeit und langfristigen Markterfolg. Erfahrene Mentoren, moderne Technik und praxisnahe Workshops fördern schnelle Entwicklung.

Lassen Sie eine Antwort hier