Intensives Einführungsprogramm bereitet Azubis umfassend auf zukunftsorientierte Verwaltungskarriere vor

0

Mit einem vielseitigen Einführungsprogramm wurden neue Auszubildende der EUROBAUSTOFF-Kooperation am Dienstleistungscampus in Karlsruhe und Bad Nauheim willkommen geheißen. Die Teilnehmer, darunter Rahel, Jana und Yannis, absolvierten gemeinsam mit erfahrenen Azubis praxisorientierte Module zu Einkauf, Marketingunterstützung, Standortentwicklung, Logistik, IT und Finanzdienstleistungen. Kurze Theorieeinheiten, Simulationen und Teamübungen vermittelten Kooperationsstrukturen, Rollen und Verantwortlichkeiten. Ergänzend leiteten Coaches Unternehmenswerte wie Vertrauen, Verlässlichkeit und Zukunftsorientierung theoretisch und praktisch an. Dieses Konzept fördert Identifikation und nachhaltiges Engagement.

Ausgeweitete Servicebereiche decken Beschaffung bis Finanzen für 1600 Partnerunternehmen

Mit dem modularen Leistungsnetzwerk von Beschaffung bis zu Finanzdienstleistungen stellt die EUROBAUSTOFF eine einheitliche Infrastruktur für 1600 mittelständische Gesellschafterhäuser bereit. Lokale Betriebe greifen auf zentrale Rahmenverträge, gebündelte Einkaufskonditionen und standardisierte Abrechnungslösungen zu. Die daraus resultierende Kostensenkung und Verwaltungsreduzierung fördert Flexibilität am Standort. Gleichzeitig gewinnen Fachhändler Zeit für Kundenberatung, Sortimentsoptimierung und Markterschließung. Dieses synergetische Modell schafft Wachstumspotenziale und stärkt die Wettbewerbsposition nachhaltig. Digitale Plattformen und schlanke Prozesse sichern Transparenz und Effizienz.

Durch gezielte Kurzschulungen stellten die Ausbilder die Kernstruktur sowie die Hauptaufgaben der Kooperation im Sektor Baustoffe, Holz und Fliese vor. Das Dienstleistungscampus-Team erläuterte, wie das Beschaffungsmanagement Hand in Hand mit Vertriebsunterstützung, Marketing, Standortanalyse, Logistik, IT-Infrastruktur und Finanzdienstleistungen arbeitet. Mit dieser abgestimmten Vorgehensweise beabsichtigt die Kooperation, rund 1600 unabhängigen Fachhändlern administrative Lasten abzunehmen und ihre operative Handlungsspielräume konsequent zu erweitern sowie durch optimierte Prozessabläufe Effizienzsteigerungen zu realisieren und Kosten zu reduzieren.

Vorstellungsrunde: Döllerer verbindet Sportmetapher mit zentralen Werten der Kooperation

Zu Beginn der Einführung stellte Personalchef Jens Döllerer sich den neuen Auszubildenden vor und erläuterte anschaulich, wie sportliche Wettkampfregeln das Verständnis für unternehmerische Abläufe fördern. Er erklärte die verbindlichen Richtlinien der Kooperation und verdeutlichte deren Relevanz für effiziente Zusammenarbeit. Anschließend ermunterte er die Trainees, die definierten vier Kernwerte Vertrauen, Zuverlässigkeit, Zukunftsfähigkeit und persönliche Integrität aktiv zu gestalten und in ihrem beruflichen Alltag konsequent anzuwenden und so eine Unternehmenskultur zu schaffen

Azubis erleben praxisnahes Förderprogramm mit erfahrenen Coaches und Paten

Unter der Führung von Chef-Coaches wie Vanessa Schuchmann, Fachbereichsleiterin Kathrin Geuer sowie erfahrenen Ausbildern und Paten durchlaufen die Auszubildenden ein systematisch strukturiertes Förderprogramm. Es integriert praxisorientierte Workshops, individuelle Coachinggespräche und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Neben klar definierten Entwicklungspfaden werden Aufstiegschancen aufgezeigt und Teamleistungen gefeiert. In schwierigen Situationen fördern gezielte Maßnahmen gegenseitiges Vertrauen und Hilfsbereitschaft – ganz im Geiste eines Sportteams, das nach jedem Foul zum Zusammenhalt findet. Diese Maßnahmen wirken unterstützend.

Klare Strukturen und starkes Wertefundament motivieren neue EUROBAUSTOFF-Azubis nachhaltig

Die strukturierte Einführungswoche bei EUROBAUSTOFF setzt auf einen modularen Aufbau, der neue Auszubildende systematisch in zentrale Arbeitsbereiche einführt. Schwerpunkte liegen auf Beschaffung, Marketing, Logistik, IT- und Finanzdienstleistungen. Durch praxisbezogene Fallstudien und Gruppenprojekte werden fachliche und soziale Kompetenzen parallel gefördert. Ein Coaching durch erfahrene Fachtrainer stärkt den Teamgeist und unterstützt individuelle Lernziele. Abgerundet wird das Programm durch das Bekenntnis zu den Werten Vertrauen, Verlässlichkeit und Zukunftsstärke und fördert effiziente nachhaltige Karriereschritte.

Lassen Sie eine Antwort hier