Laut JUVE Awards 2024 wurde Fieldfisher in der Alten Oper Frankfurt als „Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt die gezielte Spezialisierung auf Legal Tech, die erstklassige Beratung im Medien- und Entertainmentbereich und den Aufbau eines globalen AI Hub. Durch die Auszeichnung behauptet sich Fieldfisher erfolgreich gegen renommierte Mitbewerber und verdeutlicht seine Vorreiterrolle bei der Kombination von technologischer Innovation und juristischer Expertise und signalisiert nachhaltige Zukunftsorientierung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Marktführer Fieldfisher triumphiert bei JUVE Awards 2024 in Frankfurt

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)
Die JUVE-Verleihung in der Alten Oper Frankfurt würdigte 2024 Fieldfisher erstmals als Kanzlei des Jahres für Technologie- und Medienrecht. Stellvertretend nahm Partner Martin Diesbach den Award entgegen. Nach der Nominierung im Vorjahr überzeugte Fieldfisher im Wettbewerb gegen renommierte Konkurrenten wie Hogan Lovells, CMS Hasche Sigle und WilmerHale. Diese Ehrung dokumentiert die strategische Exzellenz der Kanzlei, ihre kontinuierliche Innovationskraft sowie eine nachhaltig gesicherte Marktposition in diesem Fachbereich und herausragende Technologien Expertisen.
Big Data, IoT und KI: Fieldfisher gestaltet digitale Transformationsprojekte
Fieldfishers Erfolg gründet sich auf eine gezielte Ausrichtung auf relevante Zukunftsthemen. Die Kanzlei begleitet sowohl internationale Großkonzerne als auch öffentliche Institutionen und technologieorientierte Start-ups bei ihren Transformationsvorhaben im digitalen Umfeld. Zu den zentralen Beratungsfeldern gehören künstliche Intelligenz, AdTech, Big-Data-Analysen und IoT-Netzwerke. Durch den Zuwachs von Simon Assion, einem ausgewiesenen Experten im Datenrecht, konnte die Datenschutzkompetenz erweitert und die Beratungstiefe entscheidend verbessert werden.
Doron Faibish leitet globalen AI Hub von Fieldfisher X
Das Team von Fieldfisher X, unter der Führung von Jan Wildhirth, gilt als Katalysator für technologische Neuerungen im Legal Tech & Operations Segment. Es steuert den globalen AI Hub, aufgebaut durch Doron Faibish, vormals AI Director bei Klarna. Schwerpunkt der Arbeit ist die Konzeption modularer, KI-gestützter, digitale Plattformen für Dokumenten- und Vertragsanalyse, Compliance-Monitoring sowie Risikoassessment. Pilotprojekte sichern die Praxistauglichkeit der entwickelten Legal Products und ermöglichen eine beschleunigte, anpassungsfähige Implementierung dieser Lösungen.
Fieldfisher kombiniert Technologie- und Content-Kompetenz in Entertainmentrechtspraxis 2024 weiter
Mit der Integration eines renommierten SKW Schwarz-Teams und erfahrener Produktionsrechtsexperten hat Fieldfisher 2024 seinen Bereich Medien- und Unterhaltungsrecht signifikant ausgebaut. Unter der Leitung von Martin Diesbach offeriert die Praxisgruppe umfassende rechtliche Beratung für Akteure der Film-, Streaming- und Gamingindustrie. Kernthemen sind IP-Rechte, Lizenzvergaben, Verträge und Fördermittel. Mandanten profitieren von einer ganzheitlichen Betreuung entlang der audiovisuellen Wertschöpfungskette, von kreativen Konzepten bis zur Markteinführung und Monetarisierung.
Handelsblatt kürt Fieldfisher zur Top-Kanzlei für exzellenten Medien- Urheberrecht
In Anerkennung ihrer Expertise im Medien- und Urheberrecht ernannte das Handelsblatt 2025 Fieldfisher gemeinsam mit Best Lawyers zur „Kanzlei des Jahres“. Die Auszeichnung unterstreicht exzellentes Know-how in Urheberrechtsangelegenheiten und digitalen Medienprojekten. Partner Gerd Hansen agierte dabei als Verhandlungsführer im Gremium, das den ersten Tarifvertrag für künstliche Intelligenz in der Filmbranche gestaltete. Dieses richtungsweisende Abkommen verdeutlicht die harmonische Verbindung von technologischer Innovationskraft und profunder Content-Fachkenntnis.
JUVE Award bestätigt Fieldfishers schnelle Marktpositionierung durch digitale Innovation
Philipp Plog, geschäftsführender Partner, sieht im JUVE Award eine strategische Wertschätzung, die genau zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Er verweist auf die rasch erzielten Fortschritte bei Umsetzung von Wachstumsplänen und neuen Initiativen. Die Auszeichnung belege die Wirkungskraft der Kanzlei und diene als symbolischer Meilenstein im Jahresverlauf. In seinem Abschluss statement dankt Plog dem JUVE Verlag herzlich für die Anerkennung und unterstreicht die Bedeutung dieses Feedbacks für die Zukunft weiterhin konstruktive Impulse.
Top-Auszeichnung zeigt Fieldfishers Marktführerschaft in Legal Tech und Medien
Mit dem JUVE Award wird Fieldfishers erhebliche Marktstärke in Technologie, Medien und Legal Tech offiziell gewürdigt. Die Kanzlei bündelt Fachwissen in künstlicher Intelligenz, Data Privacy und Unterhaltungsrecht und bietet Mandanten damit ein leistungsfähiges Kompetenznetzwerk. Zudem nutzt sie innovative Tools und Services aus dem globalen AI Hub, um komplexe Rechtsfragen und Digitalisierungsprozesse effizient zu lösen. So festigt Fieldfisher seinen Ruf als strategischer Rechtsberater und Innovationspartner für die digitale, erfolgreiche, nachhaltige Geschäftsentwicklung.

