Auszubildende durchlaufen Fachabteilungsrotation für bereichsübergreifendes Arbeiten bei G DATA

0

Am 1. August 2025 traten sechs Auszubildende ihre dreijährige Lehre bei G DATA CyberDefense AG in Bochum an. Zu den neuen Talenten gehören zwei Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und vier Kaufleute für Büromanagement. Praxisnahe Projekte, Hardware und Tools schulen Programmierkenntnisse in Java und Python sowie organisatorische Fähigkeiten in Personal- und Rechnungswesen. Durch regelmäßige Abteilungswechsel erhalten sie umfassendes Prozessverständnis. Interessierte können sich ab Winter 2025/26 für Sommer 2026 auf freie Ausbildungsplätze bewerben.

Ausbildungsjahrgang bei G DATA CyberDefense umfasst sechs Nachwuchskräfte

G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)

G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)

Der Ausbildungsstart bei G DATA CyberDefense AG in Bochum am 1. August markiert den Beginn der dreijährigen Lehre für insgesamt sechs Teilnehmer. Dazu zählen zwei angehende Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sowie vier Kaufleute für Büromanagement. Schon zu Beginn erhalten die Auszubildenden Zugang zu modernen IT-Arbeitsplätzen und umfassenden Verwaltungsabteilungen. Ein modularer Ausbildungsplan fördert praktische Softwareerstellung, betriebliche Abläufe und das Erlernen von Projektmanagement. So werden zukünftige Fachkräfte systematisch aufgebaut komfortabel und zielgerichtet.

Auszubildende profitieren von modernen IT-Anwendungen und umfassender praxisorientierter Schulung

Die Auszubildenden im Bereich Anwendungsentwicklung erlernen unterschiedliche Programmiersprachen wie Java und Python und setzen ihr Wissen praxisorientiert um, indem sie an realen Softwarelösungen mitarbeiten. Moderne Arbeitsplätze mit aktueller Hardware, cloudfähigen Tools und IDEs ermöglichen das Experimentieren mit agilen Arbeitsweisen und DevOps-Verfahren. Unter Anleitung erfahrener Entwickler übernehmen sie sukzessive eigenständige Code-Module und wirken aktiv an Projektzyklen mit, um ihre Fachkompetenz und Problemlösungsfähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Sie profitieren intensiv von regelmäßigen Workshops.

Junge Auszubildende im Büromanagement optimieren interne Abläufe praxisnah strukturiert

Im Ausbildungsberuf Büromanagement durchlaufen drei junge Männer und eine junge Frau ein praxisorientiertes Programm, das sie befähigt, komplexe Büroabläufe zu strukturieren. Sie trainieren in Gruppen- und Einzelschulungen die Koordination von Projekten, das Controlling von internen Verwaltungsprozessen und die sorgfältige Abwicklung von Personal- und Buchhaltungsaufgaben. Mit digitalen Tools optimieren sie Arbeitsprozesse und entwickeln Lösungsstrategien. Ziel ist eine ganzheitliche Qualifikation für vielseitige Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich systematisch vernetzt effizient modern praxisbezogen qualifiziert.

Auszubildende rotieren durch IT-Service Controlling Sales und bereichsübergreifende Prozesse

Alle Auszubildenden starten ihre Lehre mit einer intensiven Einführung, bei der ihnen die Historie des Unternehmens, die Entwicklung der IT-Sicherheitstechnologien und das Selbstverständnis von G DATA vermittelt werden. Ein Highlight ist die Führung durch das firmeneigene Museums- und Ausstellungszentrum, das exemplarische Cyber-Security-Innovationen zeigt. Anschließend durchlaufen die Nachwuchskräfte Stationen wie IT-Service, Controlling und Sales und erhalten so ein tiefgreifendes Verständnis für vernetzte, abteilungsübergreifende Arbeitsabläufe im Unternehmensalltag. praxisorientiert transparenzfördernd interdisziplinär effizienzerhöhend zukunftsorientiert.

Praxisnahe Ausbildung bei G DATA: Talente erlernen agile Softwareentwicklung

In seiner Rolle als Vorstand hebt Andreas Lüning hervor, dass mit dem 27. Ausbildungsjahrgang ein wichtiger Meilenstein in der kontinuierlichen Nachwuchsförderung erreicht wird. Die Auszubildenden arbeiten unmittelbar in einem modernen, digitalisierten Arbeitsumfeld, das agile Vorgehensweisen und neueste Softwaretechnologien kombiniert. Durch begleitendes Mentoring und abwechslungsreiche Projektaufgaben gewinnen sie fundierte Einblicke in Unternehmensprozesse und entwickeln Schritt für Schritt eigene Lösungen, um später souverän in der IT-Branche agieren zu können mit praxisorientiertem Fokus.

Bewerbungen ab Winter 2025/26 möglich für G DATA CyberDefense

Aktuell durchlaufen bei G DATA CyberDefense siebzehn Azubis ihre dreijährige Ausbildung in modernen IT- und Verwaltungsprozessen. Ab Winter 2025/26 ermöglicht die Karriereseite Bewerbungen für einen Ausbildungsbeginn im Sommer 2026. Interessierte steigen frühzeitig in ein dynamisches Umfeld ein, in dem agile Projektarbeit, direkte Projektbeteiligung und persönliche Betreuung durch erfahrene Mentorinnen und Mentoren im Vordergrund stehen. Diese Kombination fördert fachliche Expertise, digitale Kompetenzen und bereitet optimal auf zukünftige Herausforderungen der Cyberabwehr vor.

Geprüfte Ausbildungskonzepte mit agilem Arbeiten und DevOps-Praxis für Azubis

Mit einem Mix aus theoretischen Workshops und praktischen Projektphasen vermittelt G DATA CyberDefense AG essentielle IT- und kaufmännische Kompetenzen. Die angehenden Fachinformatiker vertiefen Kenntnisse in Java, Python und Linux-Umgebungen, während die Büromanagement-Auszubildenden betriebswirtschaftliche Prozesse, Buchführung und Personalwesen erlernen. Regelmäßige Einführungsveranstaltungen, Fachvorträge und eine Betreuung durch erfahrene Mentoren gewährleisten fundiertes Wissen. Direkte Mitarbeit in sicherheitsrelevanten Projekten fördert Eigenverantwortung und bereitet nachhaltig auf berufliche Herausforderungen in der Cyber-Defense-Branche vor. Moderne IT-Arbeitsumgebung unterstützt.

Lassen Sie eine Antwort hier