Persönliches Patenprogramm begleitet neue Azubis in den ersten Monaten

0

Am ersten Ausbildungstag wurden 37 neue Talente der L.I.T. Gruppe am Unternehmenssitz in Brake offiziell empfangen. Der Berufseinstieg erstreckt sich über Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, Lagerlogistik-Fachkräfte, Berufskraftfahrer, Büromanagement- sowie Personaldienstleistungs-Kaufleute und Fachinformatiker für Anwendungs- und Systementwicklung. Ein dualer BWL-Studierender vervollständigt den Nachwuchs. Nach einem zweitägigen Einführungsworkshop führen sie praxisorientierte Module im Qualitätsmanagement durch, um Prozesse effizient und normkonform zu gestalten die Motivation zu steigern und fortlaufend zielgerichtet Verbesserungsprozesse anzustoßen.

Brake-Belegschaft begrüßt 37 neue Auszubildende mit intensiver zweitägiger Schulung

Am Standort Brake fiel der offizielle Startschuss für 36 Auszubildende der L.I.T. Gruppe. Inklusive sind 21 angehende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, sieben zukünftige Fachkräfte für Lagerlogistik, drei Berufskraftfahrer, zwei Kaufleute für Büromanagement, ein Kaufmann für Personaldienstleistung, jeweils ein Fachinformatiker für Anwendungs- und Systementwicklung sowie ein Student im dualen Studiengang Betriebswirtschaft im Praxisverbund. Das Programm beginnt mit einem zweitägigen Workshop zur Unternehmensorganisation. Er vermittelt Strukturen, Ablaufprozesse, Kommunikationstechniken und grundlegende Sicherheitsregeln.

Melanie Kalla betont: Ausbildungsplätze weiterhin gesichert trotz bundesweitem Fachkräftemangel

Die Besetzung aller Ausbildungsplätze trotz rückläufiger Bewerberzahlen beweist die Attraktivität der L.I.T. Gruppe als Ausbilder. Zwei Absolventen erreichten die Abschlussnote „sehr gut“ und wurden hierfür von der IHK Oldenburg ausgezeichnet. Aktuell sichern 36 Auszubildende und ein dualer Student den Fachkräftenachwuchs, während sich insgesamt etwa 137 Nachwuchskräfte in unterschiedlichen Lehrjahren befinden. Diese stabile Entwicklung bestätigt die Qualität der Ausbildungskonzepte und die Effizienz des Rekrutierungsprozesses des Unternehmens, umfassend regelmäßig weiterentwickelt und evaluiert.

Welcome Day unterstützt Neulinge durch erfahrene Drittjahres-Azubis und Programmvielfalt

Am Welcome Day begrüßten die Vorstandsmitglieder Fokke Fels, Simeon Breuer, Julian Lachnitt und Ingo Schreiber gemeinsam mit dem Ausbildungsteam die neuen Auszubildenden. Im dritten Lehrjahr befindliche Auszubildende führten eine Führung durch die Unternehmensbereiche durch, präsentierten den L.I.T.-Azubi-Truck, organisierten Teamspiele und luden zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Die Veranstaltung wurde für das innovative Ausbildungskonzept 2024 mit dem dritten Platz beim Preis für Innovative Ausbildung der Nordwest Mediengruppe ausgezeichnet. Am folgenden Tag folgten EDV-, Telefon- und Qualitätsmanagement-Workshops.

Zweimonatige Orientierung garantiert durch Mentoren an 26 bundesweiten Standorten

Kurz nach der zweitägigen Willkommensveranstaltung gehen die Auszubildenden an 26 verschiedenen L.I.T.-Standorten in Deutschland in ihr erstes Praxissemester. Das begleitende Patenprogramm ordnet jedem Neuling einen erfahreneren Azubi aus dem zweiten Lehrjahr zu. Innerhalb der folgenden zwei Monate dient dieser Pate als fachlicher Ansprechpartner, führt durch interne Abläufe, leistet Unterstützung bei ersten Projekten und fördert durch Networking-Tipps schnelle Integration und Vertrauen im Team. Dabei erzeugt Orientierung, reduziert Unsicherheiten und steigert Motivation.

Offene Ausbildungsplätze Spedition und Logistikdienstleistung in Stavenhagen ab sofort

Ausbildungsinteressierte können bis zum Ausbildungsjahr 2024/25 Bewerbungen bei der L.I.T. Gruppe einreichen. Gesucht werden angehende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung an den Standorten Norden, Polch und Stavenhagen. Das Bewerbungsverfahren läuft online über www.ausbildung.lit.de, wo das Anmeldeformular, detaillierte Ausbildungsprofile und Fristen abrufbar sind. Nach Eingang aller Unterlagen erhalten Kandidatinnen und Kandidaten eine Eingangsbestätigung und werden zur Teilnahme an Assessment-Centern eingeladen. Begleitende Informationsveranstaltungen ergänzen das Angebot und bieten Einblicke in Unternehmensabläufe frühzeitig.

Individuelle Betreuung und PIA-Preis: L.I.T. Gruppe stärkt praxisnahen Nachwuchs

Mit dem zweitägigen Einführungsworkshop in Brake setzt die L.I.T. Gruppe klare Standards für ihre Nachwuchskräfte. Innovativ und praxisorientiert, wurde das Konzept mit dem dritten Platz beim PIA-Preis ausgezeichnet. Ab der zweiten Woche begleiten erfahrene Paten die Azubis am jeweiligen Standort. Das modulare Programm vermittelt EDV-Kenntnisse, Qualitätsmanagement und Soft Skills. An 26 Standorten deutschlandweit profitieren die Teilnehmer von persönlicher Förderung, regionalen Projekten und konstant hoher Ausbildungsqualität. Mentoring stärkt individuelle Lernprozesse zusätzlich.

Lassen Sie eine Antwort hier