Platzsparende Flächenverdichtung reduziert Lagerbedarf und steigert Materialfluss nachhaltig deutlich

0

Mit dem Neubau einer Logistikhalle in Isny im Allgäu setzt die motan group gemeinsam mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH neue Maßstäbe in Materialflussoptimierung. Die helle Halle, strukturiert nach Lean- und 5S-Prinzipien, vereint Platzersparnis und Ergonomie. Mehrgeschossige Fachbodenregale, Trommelregale und Palettenregale gewährleisten bedarfsgerechte Materialbereitstellung für die Kunststoffproduktion. Ein Kanban-gesteuerter Routenzug eliminiert Engpässe und automatisiert den Nachschub. Individuelle Regalspezifikationen und farbkodierte Behälter steigern Übersichtlichkeit und reduzieren Stillstandzeiten und unterstützen eine schlanke, transparente Produktionsstrategie.

Integrierte Stahlbaubühne ergänzt obere Lagerebene und vereinfacht kontinuierlichen Warenfluss

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Gemeinsam mit BITO-Lagertechnik Bittmann hat die motan group in Isny im Allgäu einen Logistikneubau errichtet, der sämtliche Komponenten für den Maschinenbau zentral disponiert. Die helle Halle ist nach den Prinzipien von 5S und Lean gestaltet und bietet klare Prozessmarkierungen. Der Anbau an den Produktionskomplex ermöglicht den Transport per Routenzug unmittelbar zwischen Lager und Montage. So entstehen kurze Laufwege, optimierte Versorgung und eine spürbare Steigerung der Prozessqualität.

Strukturiertes Lagerdesign steigert Transparenz und senkt nachhaltig den Flächenbedarf

Durch die Anwendung anerkannter Lean-Methoden und 5S-Maßnahmen ist die Lagerhalle in klar abgegrenzte Zonen für Anlieferung, Vorrat, Kommissionierung und Versand gegliedert. Bodenmarkierungen, Farbkennzeichnungen und Beschilderungen erleichtern die Orientierung. Die strategische Flächenverdichtung ermöglicht die Aufnahme größerer Stückzahlen bei minimaler Grundfläche. Dokumentierte Standardprozesse in Form von Arbeitsanweisungen und Checklisten werden regelmäßig auditiert. Ein kontinuierlicher PDCA-Zyklus sorgt für fortlaufende Effizienzsteigerung und minimiert Überbestände nachhaltig. Mitarbeiter profitieren von übersichtlichen visualisierten Arbeitsschritten und strukturierten Abläufen.

Spezialregale nach Maß optimieren Lagerung schwerer Kabeltrommeln und Zubehör

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Das modulare Regalsystem, das BITO-Lagertechnik gemeinsam mit motan entwickelte, nimmt unterschiedlichste Bauteile effizient auf. Kleinste Schraubenelemente lagern platzsparend in BITO XL Behältern mit Abmessungen von 800 × 600 Millimetern. Sperrige Gehäuse ruhen sicher auf Palettenregalen mit Haltebügeln, während sperrige Kabeltrommeln in einer spezialisierten Trommelregalanlage Platz finden. Dank verbauter Gitterböden ist die Bestückung mit Paletten oder Halbpaletten flexibel möglich und der Zugriff bleibt stets gesichert.

Warenfluss zwischen Ebenen garantiert schnelle Kommissionierung dank integrierter Treppen

Die mehrstufige Fachbodenregalanlage lässt sich modular anpassen und skaliert effizient auf minimaler Grundfläche. In zwei Ebenen lagern Kleinteile übersichtlich in BITO XL Behältern und Regalkästen in Sonderfarbe. Eine vorgelagerte Stahlbaustruktur erweitert das obere Lagerhoch auf zusätzliche Stellplätze. Der integrierte Palettenübergabeplatz ermöglicht zügiges Be- und Entladen. Über fest installierte Treppen gelangen Mitarbeiter sicher in jede Etage. Variantenreiche Beschriftungsoptionen und werkzeuglose Regalanpassung bieten hohe Flexibilität an wechselnde Produktionsanforderungen. Verstärkte Profile erhöhen Langzeitstabilität.

Routenzüge und Kanban sichern lückenlos Nachschub und verschwendungsarme Produktionslogistik

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Im Rahmen der Produktionsversorgung nutzt motan ein Kanban-gesteuertes Transportsystem, in dem Routenzüge Kleinteile in standardisierten BITO-Behältern zu den Fertigungslinien verbringen. Die Behälter durchlaufen dort spezielle Durchlaufregale, die via visueller Karten und Sensorik Bestandsbewegungen registrieren und automatisch Nachschubprozesse initiieren. Eine konsistente Farbgebung der Behälter und Regalsysteme gewährleistet einfache Zuordnung und Transparenz. Als Ergebnis sinken Durchlaufzeiten, Leerfahrten werden vermieden und Materialengpässe frühzeitig erkannt und behoben. Produktivität steigt, Effizienzgewinne sind messbar und nachhaltig.

Standardisierte Behälterfarben schaffen einheitliche Optik und erleichtern sofortige Prozessübersicht

In Isny wurde ein Logistikneubau realisiert, der sämtliche Kunststofffertigungsteile zentral aufnimmt. Strikte Lean- und 5S-Methodik formt das Hallenlayout mit klar abgegrenzten Prozessbereichen. BITO-Mehrgeschosser, Fachboden- und Spezialtrommelregale gewährleisten eine bedarfsgerechte Einlagerung verschiedener Teile. Per Kanban-Routenzügen liefert das System kontinuierlich Komponenten an die Spritzgießmaschinen. Dieses Zusammenspiel reduziert Verschwendung, verbessert Lagerdichte und Prozessgeschwindigkeit und sorgt für eine ökonomische sowie zukunftssichere Produktionsversorgung.

Lassen Sie eine Antwort hier