Commerce Media als neuer Wachstumstreiber für Retail und Advertising

0

Am 13. November 2025 lädt die Retail Reshaped in die ASTOR Film Lounge HafenCity Hamburg ein und präsentiert ein internationales Speaker-Line-up. Vertreter von Google, Meta, MediaMarktSaturn, TikTok und weiteren Marktführern treten in Panels und Keynotes auf. In praxisnahen Masterclasses werden Data-Science- und MarTech-Lösungen vorgestellt. Die Gründer Kolja Brosche und Dirk Klose fördern den zielgerichteten Austausch über Commerce Media und First-Party-Data-Strategien und bieten zahlreiche Networking-Gelegenheiten. Teilnehmer erhalten praxisorientierte Einblicke für Digitalisierung im Handel.

Commerce Media im Mittelpunkt der Retail Reshaped Konferenz Hamburg

Am 13. November 2025 erlebt Hamburg mit der Retail Reshaped in der ASTOR Film Lounge HafenCity eine neue Fachkonferenz. Das Leitthema „Shaping the Future with Data and AI“ bildet den Rahmen für den Austausch von 250 Experten aus Handel und Digitalbranche. Auf dem Programm stehen interaktive Panels, tiefgehende Masterclasses und Networking-Sessions mit Speakern von Google, Meta, MediaMarktSaturn sowie weiteren führenden Marketing- und Technologieunternehmen. Exklusive praxisorientierte Use Cases, Trendanalysen und Networkinghighlights.

SkillProjects-Gründer initiieren Retail Reshaped für skalierbare datenbasierte Commerce Media-Lösungen

Mit über zwanzig Jahren Expertise in namhaften Technologie- und Handelsunternehmen haben Kolja Brosche und Dirk Klose SkillProjects gegründet. Ihr Fachgebiet umfasst datengetriebene Marketingstrategien, digitale Kampagnenoptimierung und Business Intelligence. Die von ihnen initiierte Retail Reshaped richtet sich an Experten, die sich mit Commerce Media auseinandersetzen. Ziel ist es, durch gezielten Dialog, praxisnahe Fallstudien und moderne Technologien den Wandel zu datenbasierten Werbeansätzen im Handel nachhaltig zu unterstützen. strategisch. operativ. agil. effektiv. umzusetzen.

Fachspezifische Vorträge treffen auf interaktive Panels für gezielten Wissensaustausch

Das Veranstaltungskonzept umfasst fokussierte Fachvorträge und moderierte Panel-Diskussionen, die gezielt auf die Bedürfnisse von Advertisern, Retailern, Publishern sowie Technologie- und Datenanbietern eingehen. Mit rund 250 Teilnehmern entsteht eine lebendige Plattform für Erfahrungsaustausch, kritische Debatten und praxisorientierte Lösungsansätze. Die Sessions bieten fundierte Einblicke in aktuelle Technologien und Marktstrategien. Zusätzlich fördern Pausen, Networking-Areas und Roundtables den Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks zwischen Branchenverantwortlichen und Experten. Jeder Teilnehmer erhält individuelle Impulse für strategisches Wachstum.

Retail Media Netzwerke, Data Activation und Kundenanalyse intensiv diskutiert

Teilnehmer erhalten Einblicke in Panels zu KI-gestütztem Commerce, Retail-Media-Netzwerken, Data Strategy & Activation sowie Customer Insights. Führende Expertinnen und Experten wie Nora Usunjan (Meta), Roxanne van Duijn (Google), Nele Odzuck (TikTok), Laurence Besnard-Royes (Unilever) und Boris Prondzinski (MediaMarktSaturn) teilen praxisnahe Lösungsansätze. Somit entsteht eine breit gefächerte Perspektive auf datenbasierte Geschäftsmodelle, die effiziente Customer Journeys, zielgenaue Kampagnen und messbare Performance-Optimierung vorantreiben in Omnichannel-Umgebungen mit Fokus auf Customer Centricity und nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen.

Digitale Transformation durch praxisnahe Masterclasses, Keynotes und skalierbare Media-Strategie-Workshops

Ergänzend zu den Panels geben Masterclasses von numberly (MarTech), adform (AdTech) und docMorris/dmr advertising detaillierte Einblicke in operative Abläufe von datenbasiertem Marketing. In praxisorientierten Einheiten vermitteln sie Best Practices zu Audience Targeting und Kampagnenautomatisierung. Die begleitenden Keynotes, unter anderem von Götz Trillhaas (PayPal), fokussieren sich auf strategische Entscheidungen bei der Nutzung von First-Party-Daten und auf den Aufbau skalierbarer Werbe-Ökosysteme für nachhaltiges Wachstum. Teilnehmer profitieren von Networking-Gelegenheiten, interaktiven Q&A-Sessions, exklusiven Fallstudien.

Skalierbare, datengestützte Media-Strategien revolutionieren Commerce dank effektiver, moderner Media-Architektur

Das Konzept Commerce Media harmonisiert Werbeausspielungen auf Handelsplattformen durch den Einsatz von KI-gestützten Analysen. Erhobene First-Party-Daten fließen in automatisierte Algorithmen, die Kampagnen auf Basis individueller Kaufwahrscheinlichkeiten optimieren. So erreichen Advertiser Zielgruppen mit relevantem Content genau zum richtigen Zeitpunkt. Gleichzeitig sichern Retailer sich lukrative Erlöspotenziale durch Vermarktung eigener Daten. Dieses datenbasierte Ökosystem steigert Performance, ermöglicht präzisere Budgetentscheidungen und treibt die Digitalisierung im Handel voran und etabliert sich als global zukunftsweisender Industriestandard.

Gründer Brosche und Klose gestalten Commerce Media Zukunft mit

Die Retail Reshaped 2025 in Hamburg rückt die Nutzung von First-Party-Daten als Kern von Commerce Media in den Fokus. Führende Experten aus Marketing, Handel und Technologie präsentieren in kompakten Sessions technische Lösungen, erprobte Aktivierungsstrategien und datengetriebene Kampagnenmodelle. Teilnehmer erhalten detaillierte Einblicke in Data Governance, KI-gestützte Targeting-Mechanismen sowie Performance-Optimierung. Durch interaktive Formate und Networking gestalten sie individuelle Roadmaps für die Implementierung effektiver, skalierbarer Media-Strategien, inklusive umfangreicher praxisorientierter Anwendungsbeispiele und Best Practices.

Lassen Sie eine Antwort hier