Kfz-Mechatronik Und Berufskraftfahrer Ausbildung Startet 2025 In Drei Standorten

0

Mit dem Ausbildungsstart 2025 nimmt Sievert Logistik SE fünf neue Auszubildende für Spedition und Logistik, Berufskraftfahrt sowie Kfz-Mechatronik auf. An den Standorten Lengerich, Leipzig und Hausach erproben sie praxisnah Abläufe in Disposition, Lagerwirtschaft und weiteren Betriebsteilen während der Berufsschulferien. Als Mitglied im Kompetenznetzwerk Individuallogistik profitieren sie von umfangreichen gemeinsamen Projekten und regelmäßigen Netzwerktreffen. Zusätzlich fördern Social Day und regionale Ausbildungsmessen das soziale Bewusstsein. Die Übernahmechancen nach Abschluss sind traditionell hoch.

Sievert Logistik bildet im Ausbildungsjahrgang 2025 fünf Talente aus

Zum Start des Ausbildungsjahres 2025 holt Sievert Logistik SE fünf neue Auszubildende an Bord. Am Standort Lengerich lernen Filip Gnyla und Lucas Twyhues alles Wichtige zur Spedition und Logistikdienstleistung, parallel dazu qualifiziert sich Daniel Zisldorf in der Berufskraftfahrt. In Leipzig beginnt Tom-Isaiha Emmerich seine Speditionsausbildung, während Abdalrhman Kbaz in Hausach die Fahrzeugtechnik als Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge erlernt. Damit erhöht sich die Zahl der Auszubildenden auf aktuell 17.

Einblicke in Niederlassungen während Ferien ergänzen Abteilungsrotation für Auszubildende

Auszubildende in Lengerich lernen im Rotationsprinzip alle Kernbereiche der Spedition kennen: Nach der Disposition sind sie im Kundenservice tätig und durchlaufen anschließend die Lagerwirtschaft. In den Berufsschulferien erfolgt die Versetzung in weitere Niederlassungen, um dort unterschiedliche Arbeitsweisen kennenzulernen. Durch diese strukturierte Abfolge verbessern sie ihr Prozessverständnis erheblich, optimieren logistische Schnittstellen und knüpfen bereichsübergreifend Kontakte. Das Ergebnis ist eine fundierte Ausbildung mit einem starken internen Netzwerk, das langfristig den Arbeitsalltag erleichtert.

Sievert Logistik bindet Ausbildungsinhalte in Netzwerkprojekte und Praxiseinsätze ein

Ausbilderin Bärbel Ull legt großen Wert auf fest strukturierte Unterrichtseinheiten, die systematisch Wissensvermittlung sicherstellen, und zugleich auf maßgeschneiderte Förderung der individuellen Lernfortschritte. In enger Zusammenarbeit mit dem Kompetenznetzwerk Individuallogistik e.V. eröffnet Sievert Logistik zusätzliche Praxisplattformen: Jeweils organisierte Fabrikbesuche, Austauschmöglichkeiten bei Netzwerktreffen sowie kollaborative Projektarbeiten. Diese Kombination aus Theorie und Praxis ermöglicht den Auszubildenden einen breiten Einblick in logistische Prozesse und fördert zugleich Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Problemlösung, Kreativität, Kommunikation, Innovation.

Social Day und Ausbildungsmessen bieten praxisbezogene Lernfelder für Auszubildende

Die Teilnahme an regionalen Ausbildungsmessen kombiniert mit der aktiven Rolle beim Social Day Lengerich ermöglicht Auszubildenden praxisnahe, signifikante Einblicke in soziale Arbeitsfelder. Sie bearbeiten Aufgaben in gemeinnützigen Projekten, wodurch ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit systematisch gestärkt wird. Durch den direkten Kontakt zu regionalen Organisationen knüpfen sie wichtige Geschäftskontakte und erweitern ihr berufliches Netzwerk. Das verantwortungsvolle Engagement stärkt zudem ihre ethische Kompetenz und fördert die Motivation, sich langfristig im sozialen Umfeld einzubringen.

Langfristige Mitarbeiterbindung bei Sievert Logistik sichert jungen Mitarbeitern Karrierechancen

Karsten Bley hebt hervor, dass ehemalige Auszubildende bei Sievert Logistik heute ein fester Bestandteil des Teams sind. Das Unternehmen setzt konsequent auf die betriebliche Ausbildung als Talentschmiede und offeriert nach erfolgreichem Abschluss bevorzugte Übernahmekonditionen. Engagement, kollegiale Zusammenarbeit und hohe Lernmotivation werden gezielt gefördert und belohnt. Diese nachhaltige Personalpolitik sichert nicht nur den Fachkräftebedarf, sondern stärkt die Identifikation der Mitarbeiter mit den Unternehmenszielen. Workshops, Projektarbeiten ermöglichen regelmäßig Einblicke in sämtliche Abteilungen.

Jederzeit bewerben: Karriereportal bietet Informationen zu Ausbildung und Bewerbungsverfahren

Junge Talente können sich jederzeit und ortsunabhängig auf der Onlineplattform von Sievert Logistik SE über Ausbildungsstellen informieren und direkt bewerben. Die Karriereseite unter karriere.sievert.de bietet umfassende Detailseiten zu jedem Ausbildungsberuf, erforderlichen Qualifikationen und Schulabschlüssen sowie Erläuterungen zum Auswahlprozess. Bewerber können enthusiastische Teamleiter kennenlernen, Fristen einsehen und benötigte Dokumente hochladen. Ein integriertes Live-Chat-Tool ermöglicht schnelle Rückfragen an das Recruiting-Team und unterstützt bei technischen Fragen. Multimediale und interaktive Inhalte informieren zusätzlich anschaulich.

Traditionell hohe Übernahmequoten belohnen Engagement und fördern langfristige Mitarbeiterbindung

Aus Sicht der Auszubildenden bietet Sievert Logistik SE ein umfassendes Entwicklungskonzept mit intensiver Praxiserfahrung und modernen Lehrmethoden. Durch Abteilungswechsel, Schulungsworkshops und projektbasierte Aufgaben lernen sie alle Prozessschritte kennen und wenden Kenntnisse unmittelbar an. Das Netzwerk von Partnerunternehmen ermöglicht zusätzliche Einblicke, während soziale Events die Teambindung fördern. Regelmäßige Feedbackrunden und individuelle Zielvereinbarungen sichern stetige Fortschritte. Dank hoher Übernahmewahrscheinlichkeit nach Abschluss starten Absolventen in gefestigten Positionen mit klaren Karriereperspektiven. externen Kooperationspartnern zugänglich.

Lassen Sie eine Antwort hier