Das Informationsangebot beim Tag der offenen Tür im IAC von SMC Deutschland reichte von kaufmännischen Ausbildungsberufen über IT und Logistikschulungen bis zu technischen Studienrichtungen. Azubis und Studenten standen an verschiedenen Ständen für Fragen bereit und erläuterten Ausbildungsinhalte, Karrieremöglichkeiten und Praxisprojekte. An interaktiven Stationen konnten Besucher Druckluftanwendungen testen. Im Bewerbercoaching erhielten sie konkrete Hilfestellungen für Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche. Werksführungen zeigten Produktions, Montage und Versandprozesse und schlossen mit der Gravur persönlicher Schlüsselanhänger ab.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
SMC-Ausbildungsmesse vermittelt Einblicke in verschiedene kaufmännische und technische Berufe

Werksführung im Logistikzentrum: Gäste erhalten direkte Einblicke (Foto: SMC Deutschland)
An den Infoständen im Industrial Application Center gaben Auszubildende und Studenten bei SMC Deutschland praxisnahe Auskünfte zu Ausbildungswegen und Studienmöglichkeiten. Besucher erhielten Antworten auf Fragen zu Ausbildungsinhalten, Studienstrukturen und Anforderungen in den Berufsfeldern Kaufmännisch und Technisch. Interaktive Stationen wie das Druckluft-Dosenschießen weckten Begeisterung bei Jung und Alt. Live-Demonstrationen aktueller Studentenprojekte veranschaulichten Arbeitsabläufe und Techniken, sodass ein realistischer Eindruck des zukünftigen Berufsalltags entstand. Die Veranstaltung förderte Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Gravur individueller Anhänger vermittelt anschaulich Feinmechanik, Logistikprozesse und Prozessverständnis
Die geführten Touren in der Produktionshalle und im Logistikbereich erlaubten einen vollständigen Einblick in den internen Materialfluss. Jeder Produktionsschritt von der Rohstoffannahme, über die Verarbeitung und Montage bis zur Endkontrolle und Lagerung wurde anschaulich präsentiert. Der dynamische Einsatz von Fördertechnik und automatisierten Systemen wurde detailliert erläutert. Als greifbares Ergebnis erhielten die Teilnehmer in Echtzeit gravierte SMC-Schlüsselanhänger, die das Zusammenspiel von präziser Mechanik und durchdachter Logistik plastisch vor Augen führten anschaulich.
Simulierte Vorstellungsgespräche verschaffen Jugendlichen mehr Sicherheit und authentisches Feedback
Die Teilnehmer des Bewerbercoachings erhielten individuell zugeschnittene Hinweise zur Optimierung ihrer Bewerbungsunterlagen, insbesondere Lebenslauf und Anschreiben. Erfahrene Trainer der Personalabteilung führten Feedbackrunden durch, analysierten Dokumente und inszenierten Probeanrufe und Interviewsequenzen. Dabei übten die Jugendlichen selbstständig kommunikationsfördernde Techniken und erhielten konkrete Verbesserungsvorschläge. Dieses praxisnahe Training zielte darauf ab, ihr Selbstbild zu stärken, typische Fehler zu vermeiden und sie sicher und kompetent in realen Vorstellungsgesprächen agieren zu lassen. Die Maßnahme förderte ihre Ausstrahlung.
Vielfältige studienintegrierte Ausbildung und Dualstudienmodelle bei SMC 2026 vorgestellt
Das Ausbildungsprogramm bei SMC Deutschland deckt verschiedene Berufsfelder ab, darunter industrielle und technische Ausbildungen sowie kaufmännische Berufe, Logistik und IT-Anwendungen. Besucher der Infoveranstaltung, vorwiegend Schülerinnen, Schüler und Eltern, erhielten genaue Auskünfte zum Ausbildungsstart 2026 sowie zu Zulassungs- und Qualitätsanforderungen. In spezialisierten Beratungseinheiten wurden duale Studienmodelle und studienintegrierte Ausbildungsgänge detailliert erläutert, wobei Ablauf, Kombination von Theorie und Praxisphasen, Studieninhalte und Prüfungsvoraussetzungen verständlich aufgezeigt wurden. Teilnehmer erhielten kompetente und individuelle Unterstützung praxisnah.
Bewerber erleben Entwicklung von Persönlichkeit und Auftreten bei SMC
Mit klaren Worten erläuterte Julia Reyer, dass der Tag der offenen Tür bei SMC eine aktiv interaktive Erfahrung darstellt, bei der Auszubildende ihr Wissen praktisch anwenden und engagiert neue Fertigkeiten in realen Arbeitssituationen erproben. Eltern und Jugendliche erhielten so deutlich authentische Einblicke in Ausbildungsprozesse und konnten Fragen an Fachkräfte stellen. Azubine Lilli ergänzte, sie profitiere maßgeblich von Projektaufträgen, die ihr Verantwortungsbewusstsein stärken und ihre fachliche sowie persönliche Entwicklung spürbar vorantreiben.
Interaktive Stationen fördern Fähigkeiten und steigern Interesse an Ausbildung
Mit interaktiven Praxisstationen im IAC vermittelt SMC Deutschland beim Tag der offenen Tür einen praktischen Zugang zu technischen Prozessen. Azubis und Studenten demonstrieren deren Funktionsweise, von Pneumatik bis Feinmechanik. Informative Infostände erläutern kaufmännische und IT-Ausbildungen sowie duale Studienmodelle. Begleitend bietet ein Bewerbercoaching individuelle Strategien für überzeugende Lebensläufe und erfolgreiches Auftreten im Vorstellungsgespräch. Werksführungen zeigen den gesamten Produktions- und Logistikablauf. Die Veranstaltung stärkt Fachverständnis, Berufsbewusstsein und Selbstvertrauen für Einstieg ins Berufsleben.