Das ausgezeichnete Marketingkonzept der Studenten der International School of Management (ISM) bietet eine Antwort darauf, wie der Mehrwert nachhaltiger Mode für die Kundinnen und Kunden sichtbar gemacht werden kann. Durch transparente Kommunikation über Fairtrade und die Schaffung einer emotionalen Verbindung wird das Bewusstsein für Fair Fashion gestärkt und langfristige Bindungen aufgebaut. Das Konzept wurde beim Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb als Gewinner gekürt und unterstreicht die wachsende Bedeutung von nachhaltiger Mode und das steigende Bewusstsein der Kunden für Fair Fashion.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
ISM-Studenten zeigen, wie Mehrwert nachhaltiger Mode sichtbar gemacht werden kann
Bei der Entwicklung ihres Konzepts haben die Studenten Alexandra Maria Borek, David Boss, Annkathrin Gierig, Leonie Heidrich, Carolin Meibom, Ingrid Zahn De Mello und Niklas Metz vom Siegerteam der ISM festgestellt, dass eine transparente Kommunikation über Fairtrade und eine emotionale Verbindung zu den Kundinnen und Kunden von entscheidender Bedeutung sind, um das Bewusstsein für Fair Fashion zu steigern und langfristige Bindungen aufzubauen.
Him&Laya Inhaber begeistert von Vorschlägen des ISM-Teams
Das Team der ISM hat für das Ladengeschäft Him&Laya in der Langen Reihe 55 umfangreiche Vorschläge erarbeitet, um das Bewusstsein für Fair Fashion zu steigern. Neben Yoga-Events, bei denen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit haben, Körper und Geist in Einklang zu bringen und gleichzeitig nachhaltige Mode zu entdecken, wurde auch ein Kleidertausch vorgeschlagen. Kunden können dabei ihre gebrauchte Kleidung gegen neue nachhaltige Mode eintauschen. Zusätzlich sollen Social Media Kampagnen auf Instagram die Reichweite des Ladengeschäfts erhöhen und das Bewusstsein für Fair Fashion in der digitalen Welt schärfen.
Hochschulwettbewerb: ISM-Studenten überzeugen mit Nachhaltigkeitsprojekt
Die ISM-Professorin Dr. Nicole Fabisch unterstützte die Studenten bei den Vorbereitungen für den Hochschulwettbewerb und ist von ihrem Einsatz beeindruckt. Für sie ist es großartig zu sehen, wie die Studenten neben dem Studium Zeit und Energie in das Fair Trade Projekt investieren. Als Professorin betont sie die Bedeutung von sozialem Engagement und nachhaltigem Handeln.
Nachhaltige Mode: ISM-Studenten setzen auf transparente Kommunikation und emotionale Verbindung
Die Teilnahme der Marketingstudenten der ISM am Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb hat sich als äußerst lohnenswert erwiesen. Durch die Auseinandersetzung mit dem Thema Fair Fashion wurde ihnen bewusst, dass die Modeindustrie eine transformative Veränderung benötigt, die über die reinen Produkte hinausgeht. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen und ein umfassendes Verständnis für die gesamte Lieferkette zu entwickeln, um ethische und umweltfreundliche Entscheidungen treffen zu können.
Im Fair Fashion Bereich spielt nachhaltiges Marketing eine wichtige Rolle. Es basiert auf Bildung, Bewusstsein und dem Aufbau von Gemeinschaften. Durch das Erzählen von Geschichten wird eine emotionale Verbindung zu den Kunden hergestellt, die zu einer positiven Veränderung in der Welt beiträgt. Dabei geht es darum, die Kunden über die Auswirkungen der konventionellen Modeindustrie zu informieren und sie für nachhaltige Alternativen zu sensibilisieren. Durch den Aufbau von Gemeinschaften entsteht eine starke Basis für langfristige Veränderungen.
ISM strebt weiterhin nachhaltige Entwicklung an
Die International School of Management (ISM) legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Der Campus Hamburg erhielt 2023 die Auszeichnung als Fair Trade Hochschule aufgrund seiner Bemühungen. Die ISM entwickelt in verschiedenen Workshops nachhaltige Strategien für Unternehmen und strebt danach, ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen weiter zu verstärken.
ISM-Studenten: Theoretisches Wissen in realen Situationen anwenden lernen
An der ISM werden die Studenten darauf vorbereitet, nachhaltige Konzepte zu entwickeln, um sie fit für die Berufswelt zu machen. Durch praxisnahe Workshops und Projekte können die Studenten ihr theoretisches Wissen in realen Situationen anwenden und praktische Fähigkeiten entwickeln. Sie lernen, komplexe Probleme zu lösen, im Team zu arbeiten und sich auf reale Herausforderungen vorzubereiten. Dadurch sind sie bestens gerüstet, um in ihrem späteren Beruf erfolgreich zu sein.
Die Teilnahme der ISM-Studenten am Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb „Hamburg! Handelt! Fair!“ und ihr Sieg mit ihrem Marketingkonzept für den Fair Fashion Shop Him&Laya unterstreichen das nachhaltige Engagement der ISM. Das Konzept zeigt, wie der Mehrwert nachhaltiger Mode für Kunden sichtbar gemacht werden kann, indem eine transparente Kommunikation über Fairtrade und eine emotionale Verbindung zu den Kundinnen und Kunden aufgebaut werden.
Dank ihrer Teilnahme am Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb konnten die ISM-Studenten wertvolle Erfahrungen sammeln und sind nun bestens auf die Herausforderungen der Berufswelt vorbereitet. Durch die Erarbeitung eines Marketingkonzepts für den Fair Fashion Shop Him&Laya konnten sie ihre Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und Kundenkommunikation weiter ausbauen. Die ISM selbst setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Strategien.