Kosteneffiziente Sicherheit: Flurförderzeuge im Tiefkühllager profitieren von mobiler Schutztechnologie

0

In der Welt der Logistik sind Flurförderzeuge im Schmalgang unersetzlich. Um die Sicherheitsvorschriften zu erfüllen, wurden diese Fahrzeuge bereits seit vielen Jahren mit mobilen Personenschutzsystemen ausgestattet. Eine Innovation ermöglicht nun auch im Tiefkühlbereich den Einsatz solcher Systeme. Dadurch können Flurförderzeuge in Tiefkühllagern von den Vorteilen der mobilen Sicherheit profitieren und gleichzeitig die Arbeitsschutzvorschriften einhalten.

Kosten- und Platzersparnis: Mobile Personenschutzsysteme für Tiefkühllager

Flurförderzeuge im Tiefkühlbereich müssen speziellen technischen Anforderungen gerecht werden, um den Arbeitsschutz zu gewährleisten. Bisher wurden stationäre Schutzeinrichtungen verwendet, um die Sicherheitsvorschriften zu erfüllen. Die tbm hightech control GmbH hat das mobile Personenschutzsystem GM-107cpu entwickelt, das speziell für den Einsatz in Tiefkühllagern ausgelegt ist. Mit dieser innovativen Lösung können Flurförderzeuge nun auch im Tiefkühlbereich von den Vorteilen der mobilen Sicherheit profitieren.

Viele Flurförderzeughersteller statten ihre Fahrzeuge bereits ab Werk mit einem Personenschutzsystem aus, was die Nachrüstung des GM-107cpu/TK erleichtert. Dadurch kann die mobile Sicherheit schnell und einfach implementiert werden.

Die offenen Regaleingänge bei Flurförderzeugen im Tiefkühlbereich bieten eine flexible und effiziente Lösung für die Logistikbranche. Im Gegensatz zu stationären Schutzeinrichtungen müssen die Eingänge nicht abgesperrt werden, was den Zugang zu den Regalen erleichtert. Dies erleichtert den Arbeitsalltag im Kühlhaus und verhindert mögliche Fehlalarme, die auftreten können, wenn vergessen wird, die Lichtschranken auf den „Personenbetrieb“ umzustellen.

Mit der mitfahrenden Sicherheit des mobilen Personenschutzsystems für Flurförderzeuge wird ein hoher Sicherheitsstandard gewährleistet. Das System befindet sich direkt am Fahrzeug und ist somit immer in unmittelbarer Nähe des Staplers präsent. Sobald eine Person oder ein Gegenstand im Überwachungsbereich erkannt wird, reagiert das System sofort und bringt das Fahrzeug automatisch zum Stillstand. Dadurch wird die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht und das Verletzungsrisiko minimiert.

Die Implementierung mobiler Sicherheitssysteme für Schmalgangfahrzeuge bietet eine wirtschaftliche Lösung für Unternehmen in der Logistikbranche. Durch den Verzicht auf stationäre Schutzeinrichtungen können Kosten eingespart werden, insbesondere in Lagern mit vielen Gassen. Die hohe Kosteneffizienz dieser Lösung hat dazu geführt, dass mobile Sicherheit in der Logistikindustrie weit verbreitet und als bevorzugte Praxis angesehen wird.

Das Personenschutzsystem GM-107cpu/TK hat seine technischen Herausforderungen erfolgreich gemeistert. Die TK-Ausführung ist speziell für den Einsatz in Tiefkühllagern entwickelt worden und bietet die gleiche Robustheit wie die herkömmliche Version für normale Lager. Das System kann sogar ohne Servicestation in einer Entfernung von fast 1000 km betrieben werden, was eine hohe Flexibilität und Verfügbarkeit gewährleistet.

Das Personenschutzsystem GM-107cpu/TK von tbm bietet eine bemerkenswerte Funktion für den Einsatz in Tiefkühlbereichen. Die spezielle Aufbereitung des Laserscanners macht das System tiefkühlgeeignet, indem eine innovative Heizung den Laserscanner immer auf optimaler Betriebstemperatur hält. Dies ermöglicht eine zuverlässige Überwachung und Sicherheit in Tiefkühllagern, ohne dass die Leistung des Systems beeinträchtigt wird. Das Wärmebild des Laserscanners bestätigt die Effektivität dieser Lösung in extrem kalten Umgebungen.

Fahrzeughersteller haben bereits eine Vorrichtung zur Montage von Laserscannern in ihre Flurförderzeuge integriert, was die Nachrüstung des Personenschutzsystems GM-107cpu/TK an der Fahrzeug-Schnittstelle vereinfacht. Die Flurförderzeuge sind bereits ab Werk mit einem Personenschutzsystem ausgestattet, sodass das System problemlos installiert werden kann.

Der mobile Personenschutz für Flurförderzeuge im Tiefkühlbereich bietet zahlreiche Vorteile. Die offenen Regaleingänge ermöglichen einen ungehinderten Zugang zu den Regalen und erleichtern den Arbeitsalltag in Kühlhäusern. Mit der mitfahrenden Sicherheit des Systems wird das Fahrzeug automatisch abgebremst, sobald eine Person oder ein Gegenstand erkannt wird. Zudem ist der Einsatz des Systems besonders kosteneffizient, insbesondere in Lagern mit vielen Gassen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.tbm.biz oder per Anfrage an Info@tbm.biz.

Lassen Sie eine Antwort hier